Wärmespeicher BETA SOLAR sind Frostschutz- und Vegetationsheizung für Gewächshäuser, Frühbeete und Folientunnel. Jeder, der ein Gewächshaus, ein Frühbeet oder einen Folientunnel bewirtschaftet, weiß, wie schnell sich darin am Tage bei Sonneneinstrahlung die Luft erwärmt. Diese kostenlos entstehende Wärme wird von BETA SOLAR gespeichert und in der Nacht wieder abgegeben. Auf diese Weise entsteht der preiswerteste Sonnenkollektor. So können auch bei spärlicher Sonneneinstrahlung, z. B. im zeitigen Frühjahr, beachtenswerte Wärmeanteile im Wasser der Schläuche gespeichert werden. Die aufgeheizten Wärmespeicher wirken auch in den kühleren Nächten während des Sommers als Vegetationsheizung. Tomaten, Gurken, Paprika, Melonen und andere wärmehungrigen Pflanzen bleibt so der nächtliche Kälteschock erspart.
Wärmespeicher BETA SOLAR bestehen aus schwarzen Polyethylenschläuchen von 7 cm Durchmesser. Sie werden mit Wasser gefüllt und liegen in einem Abstand von ca. 20 cm auf den Beeten. Ein besonderer Vorteil von BETA SOLAR: Hiermit wird die Wärme auch an die Erde abgegeben, so dass der Wurzelbereich der Pflanzen erwärmt wird. Ein weiterer Vorteil: Die Taubildung unter den Blättern wird reduziert bzw. verhindert und dem Entstehen einer Pilzerkrankung so vorgebeugt. Die in BETA SOLAR gespeicherte Energie entspricht bei einer Erwärmung der Wärmespeicher auf z. B. 40 °C mehr als 1 kWh je m² Beetfläche. Einem Gewächshaus von z. B. 10 m² Beetfläche stehen also für die Erwärmung in der Nacht mehr als 10 kWh kostenlose Wärmeenergie zur Verfügung. Wärmespeicher BETA SOLAR lassen sich problemlos auch nachträglich zwischen die Pflanzreihen bereits bepflanzter Beete legen. BETA SOLAR Wärmespeicher-Schläuche werden entsprechend der jeweiligen Beetlänge zugeschnitten. Ermitteln Sie einfach anhand der Beetlänge und -breite die benötigte Menge (Abstand zwischen den Schläuchen ca. 20 cm, der übliche Pflanzabstand kann also eingehalten werden).